Bankauskunft — Unter Bankauskunft wird die allgemein gehaltene, streng formalisierte Mitteilung eines Kreditinstituts über die wirtschaftlichen Verhältnisse, das Geschäftsgebaren und das Zahlungsverhalten eines Kunden im Rahmen der banküblichen… … Deutsch Wikipedia
Bankgeheimnis — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation nur in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich und Schweiz) dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Bankgeheimnis (eigentlich Bankkundengeheimnis) besteht im … Deutsch Wikipedia
Bonitätsprüfung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Bonität (von lateinisch bonitas, Vortrefflichkeit ) oder Kreditwürdigkeit ist in der Finanzwirtschaft die Eigenschaft… … Deutsch Wikipedia
Kreditwürdigkeit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Bonität (von lateinisch bonitas, Vortrefflichkeit ) oder Kreditwürdigkeit ist in der Finanzwirtschaft die Eigenschaft… … Deutsch Wikipedia
Bauträger — Ein Bauträger ist ein Unternehmen, das die Erstellung von Wohn und Gewerbeimmobilien zum gewerbsmäßigen Vertrieb zum Gegenstand hat. Wesentlicher Aspekt der Bauträgertätigkeit (im Gegensatz zum Bauunternehmer) ist, dass der Bauträger dem Erwerber … Deutsch Wikipedia
Bauträgervertrag — Ein Bauträger ist ein Unternehmen, das die Erstellung von Wohn und Gewerbeimmobilien zur gewerbsmäßigen Veräußerung zum Gegenstand hat. Inhaltsverzeichnis 1 Organisationsform und Wirtschaftsfaktor 2 Bauabwicklung 3 Der Bauträgervertrag … Deutsch Wikipedia
Bonität — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Bonität (von lateinisch bonitas, „Vortrefflichkeit“) oder Kreditwürdigkeit ist in der Finanzwirtschaft die Eigenschaft… … Deutsch Wikipedia
Debitorenbuchhaltung — wird jener Teil der Aufbauorganisation von Unternehmen genannt, der sich mit der Erfassung und Verwaltung der offenen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen oder sämtlicher Forderungen befasst. Der hierzu übergeordnete Führungsbereich wird… … Deutsch Wikipedia
Kreditor — (lat. credere = glauben, anvertrauen ) ist umgangssprachlich der Gläubiger von Forderungen aus Lieferungen oder Leistungen, der als Lieferant oder Dienstleister tätig wird und damit die Risiken eines Kreditgebers übernimmt. Komplementärbegriff… … Deutsch Wikipedia
Schweigen (Recht) — Schweigen im Rechtsverkehr bedeutet weder „Ja“ noch „Nein“, weder Zustimmung noch Ablehnung zu einem Rechtsgeschäft, sondern gar nichts. Es ist grundsätzlich keine Willenserklärung. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Arten des Schweigens 2.1… … Deutsch Wikipedia